Gestaltung der Friedhöfe in der Samtgemeinde | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein zukunftsorientierter Planungsprozess mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Gestaltung der Friedhöfe in der Samtgemeinde

Nach intensiver Vorbereitungen und Diskussionen über einen wirtschaftlich sinnvollen und gleichzeitig respektvollen Umgang mit den Friedhöfen bat der Bauausschuss darum, die Planung und Gestaltung in Zusammenarbeit mit der Kirche und unter der Begleitung von externen Experten voranzutreiben.

Ein wesentlicher Anlass für diesen Prozess war die Feststellung der Kirche, dass die Struktur der kirchlichen Friedhöfe in der Samtgemeinde überdacht werden muss. In einem konstruktiven Dialog, der auch einen Besuch der Friedhofsverwaltertagung der ARGE Friedhof und Denkmal e.V. beinhaltete, wurde ein Konzept erarbeitet, das nun in zwei Schritten umgesetzt wird.

Schritt 1: Parzellenscharfe Vermessung der Friedhöfe

Der erste Schritt der Neugestaltung ist eine präzise, parzellenscharfe Vermessung der Friedhöfe. Diese Vermessung gibt Aufschluss darüber, wie viele Gräber mit welchen Platzbedarfen auf den jeweiligen Friedhöfen belegt sind und welcher zusätzliche Platzbedarf für zukünftige Bestattungen erforderlich sein wird.Ein positiver Nebeneffekt dieser Maßnahme ist die vollständige Nutzbarkeit des „Hades“-Programms, das eine digitale Vergabe und Reservierung von Grabstellen für hinterbliebene ermöglicht. Dies ist insbesondere im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Außenwirkung der Friedhöfe.

Schritt 2: Begleitung durch die ARGE Friedhof und Denkmal e.V.

Nach der Vermessung und der Erfassung der relevanten Daten werden die Voraussetzungen geschaffen, um gemeinsam mit der ARGE Friedhof und Denkmal die Friedhöfe vor Ort zu begutachten. Die ARGE verfolgt das Ziel, Friedhöfe als Orte der Erinnerung und des Gedenkens zu gestalten, die gleichzeitig einen ansprechenden und würdevollen Rahmen für die Trauerarbeit bieten. Hierfür bietet die Arbeitsgemeinschaft Informationen und Beratung zur Weiterentwicklung der Friedhofskultur an.

Im Rahmen einer Friedhofsbegehung wird eine detaillierte Analyse der aktuellen Situation vor Ort durchgeführt, wobei die wichtigsten Qualitätsmerkmale eines Friedhofs betrachtet werden. Daraufhin wird eine schriftliche Ausarbeitung erstellt, die als Leitfaden für anstehende Veränderungen dient.

Über die ARGE Friedhof und Denkmal e.V.


Zukünftige Schritte und Bürgerbeteiligung

Nach Abschluss der Vermessung und der Erstellung von Gestaltungskonzepten wird die Samtgemeinde mit den erhobenen Daten und den Empfehlungen für die jeweilige Friedhofsgestaltung ausgestattet sein. Diese sollen in einem noch zu definierenden Prozess mit den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde gemeinsam besprochen und weiterentwickelt werden.

Alle beschriebenen Maßnahmen, mit Ausnahme der Vermessung, werden eng mit der Kirche abgestimmt, um eine ganzheitliche Betrachtung und nachhaltige Gestaltung aller Begräbnisstätten in der Samtgemeinde zu gewährleisten. Ziel ist es, eine samtgemeindeweite, zukunftsorientierte Planung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Trauernden gerecht wird und gleichzeitig die kulturelle Bedeutung der Friedhöfe langfristig wahrt.