Jahresrückblick 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jahresrückblick 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam mit Ihnen auf die Ereignisse und Entwicklungen in unserer Gemeinde im Jahr 2024 zurückzublicken. Auch in diesem Jahr haben wir zusammen viel erreicht, Projekte vorangetrieben und unsere Gemeinschaft durch die Kulturwerkstatt gestärkt.

**Ein starkes Miteinander: Kulturwerkstatt**

Die Kulturwerkstatt war ein zentraler Bestandteil unseres Gemeindelebens. Dank dieser Einrichtung hatten wir die Möglichkeit, zahlreiche wunderbare Veranstaltungen zu erleben, die unseren Zusammenhalt gefördert haben.

Zu Beginn des Jahres haben wir gemeinsam das traditionelle Osterfeuer gefeiert, welches viele Familien angezogen hat und ein wunderbares Frühlingsgefühl verbreitete.

Im Sommer fand unser beliebtes Volksfest statt, das zahlreiche Besucher anlockte und viele Attraktionen bot. Hier konnten neue Bekanntschaften geschlossen und bestehende Freundschaften vertieft werden.

Ein weiteres Highlight war der lebendige Adventskalender im Dezember. An jedem Abend luden verschiedene Gastgeber zu kleinen Überraschungen und besinnlichen Momenten ein, die die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machten.

Die Senioren-Weihnachtsfeier war ein emotionaler Höhepunkt für viele unserer älteren Bürger. Hier wurde gesungen, erzählt und einfach Zeit miteinander verbracht, was die soziale Verbundenheit stärkte.

**Fortschritte in der Infrastruktur**

Ein wichtiges Thema war der Straßenausbau im Söllinger Winkel. Dieses Projekt hat die Verkehrsbedingungen und die Lebensqualität der Anwohner verbessert. Auch wenn die Arbeiten einige Zeit in Anspruch nahmen, ist das Ergebnis jetzt sichtbar.

Der Ausbau der Bahnhofstraße hat begonnen und wird uns auch 2025 begleiten. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis während der Bauarbeiten.

Auch die Beleuchtungssysteme in unserem Ort wurden modernisiert, was die Sicherheit bei Nacht erhöht und die Attraktivität unserer Gemeinde steigert.

**Stärkung der Jugend**

Ein besonderes Ereignis war die Gründung des Jugendrats durch die SAMTGEMEINDE. Dies ist ein bedeutender Schritt, um den jungen Menschen eine Stimme zu geben und sie aktiv in unsere Gemeinde einzubinden.

**Nachhaltigkeit und Zukunftsvisionen**

Durch einen Wärmeplan der SAMTGEMEINDE werden nachhaltige Lösungen für die Energieversorgung aufgezeigt. Damit übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt und setzen uns dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Zudem haben wir in Sportanlagen und Spielplätze investiert, um beste Voraussetzungen für Freizeit- und Sportaktivitäten zu schaffen. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch den sozialen Austausch.

**Ausblick auf 2025**

Mit Freude blicken wir auf das kommende Jahr 2025. Die Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt wird neu gestaltet, um deren Bedeutung für unsere Gemeinschaft hervorzuheben. Wie in der Orts-App zu lesen, sind bereits neue Veranstaltungen in Planung. Ein besonderes Ereignis wird die Feier zum 55. Jubiläum der SAMTGEMEINDE sein, zu der wir alle herzlich einladen.

Außerdem sind weitere Baumaßnahmen geplant, die unsere Infrastruktur weiter verbessern werden.

Lassen Sie uns gemeinsam optimistisch ins neue Jahr starten und die Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen, mit Begeisterung angehen. Ihre Ideen sind gefragt – bringen Sie sich ein und gestalten Sie aktiv mit! Seien Sie unbesorgt, Fehler zu machen, denn der größte Fehler wäre, es nicht zu versuchen. Rückblickend auf das Jahr 2024 muss ich ehrlich gestehen, dass ich Entscheidungen getroffen habe, die ich im Nachhinein anders wählen würde. Aber wie bereits gesagt, Fehler können nur diejenigen machen, die aktiv werden!

Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße,

Marko Hölz

Ihr Bürgermeister